KONTAKT:
Schemmer Rupert und Sohn GdbR
Am Gangsteig 3
84329 Wurmannsquick
Tel.: +49 (0) 8725 283
E-Mail: info@schemmer-reisen.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 08:00 - 13:00 Uhr
Mit dieser Erklärung informieren wir Sie über datenschutzrelevante Aspekte sowie über die eingesetzten Maßnahmen, um Ihre Rechte zu wahren. Die Schemmer Rupert und Sohn GdbR hält sich an die Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Rupert Schemmer, Am Gangsteig 3 in 84329 Wurmannsquick, E-Mail: info@schemmer-reisen.de Tel.: +49 08725 / 283 auf dieser Website auf.
1.1. Grundsätzliches
Ihre Daten dienen allein dazu, Ihnen ein größtmögliches benutzerfreundliches, praktisches und sicheres Internetangebot anbieten zu können. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, IP-Adressen, übertragene Datenmenden usw.
1.2. Automatische Verarbeitung durch Webseiten-Betrieb
Die Webseiten werden bei einem Provider in Deutschland betrieben, der seinerseits für den Betrieb des Webangebotes die Zugriffe auf das System in sogenannten Serverlogs speichert. Hierbei werden in der Regel folgende Daten erhoben: IP-Adressen, Zeitstempel der Zugriffe, Namen der Webseiten, Übertragene Datenmenden, Abmeldungen bzw. Abbrüche, Browsertypen, Infos vom Betriebssystem, Referrer URLs. Diese Daten werden von uns nicht gespeichert oder ausgewertet. Im Falle eines berechtigten Verdachts auf Missbrauch anhand von konkreten Informationen, können diese Logfiles nachträglich geprüft werden.
1.3. Dateneingaben durch den Webseiten-Nutzer
Sie können darüber hinaus, unsere Webseiten ohne die Eingabe persönlicher Daten uneingeschränkt nutzen. Sofern wir personenbezogene Daten erheben ((Kontaktformular, Buchungsformulare, Newsletter-Anmeldungen, Foren, Blog-Einträge, etc.)) werden wir jeweils über den Zweck, Umfang, Rechtmäßigkeit, und mögliche Weitergaben informieren und dies nur für diese Zwecke nutzen. Die Eingabe dieser Daten durch Sie erfolgt freiwillig. 2. Zugriffsdaten/ Server-Logfiles Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Anbieter verwendet die
Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als “Dritt-Anbieter”) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen effektiven Umgang und eine benutzerfreundliches Handling zu bieten. Dies macht den Einsatz von Cookies erforderlich und begründet unser berechtigtes Interesse, diese Technik zu nutzen. Die meisten Browser bieten Ihnen die Funktionalität, sich die verwendeten Cookies anzeigen zu lassen. Falls Sie die Verwendung von Cookies jedoch generell unterbinden möchten, besteht dazu bei Ihrem Browser die Möglichkeit, die Annahme und Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Um
herauszufinden, wie dies bei Ihrem Browser funktioniert, benutzt Sie bitte die Hilfe-Funktion des jeweiligen Browsers. Die Schemmer Rupert und Sohn GdbR empfiehlt Ihnen jedoch, die Cookies-Funktionen
eingeschaltet zu lassen, da Ihnen nur dann das hohe Niveau des Benutzungskomforts, welches die Schemmer Rupert und Sohn GdbR für Sie eingerichtet hat in vollem Umfang zu Gute kommt. Wir erstellen keine Nutzerprofile aus diesen durch Cookies erfassten Nutzerdaten.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/
oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Die Schemmer Rupert und Sohn GdbR setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. In jedem Fall haben nur berechtigte Personen Zutritt zu den persönlichen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Die Sicherheitsmaßnahmen werden ständig den verbesserten technischen Möglichkeiten angepasst.
9.1. Verantwortliche Stelle
Schemmer Rupert und Sohn GdbR, Rupert Schemmer, Am Gangsteig 3, 84329 Wurmannsquick, info@schemmer-reisen.de
9.2. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten solange der Zweck der Speicherung erhalten bleibt (Anfragen, Projekte, Verträge, etc.) Sollte der Zweck entfallen oder Sie die Einwilliung zurückziehen, werden Ihre Daten durch den regelmäßigen Löschlauf gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eingehalten werden müssen.
9.3. Kinder
Schemmer Rupert und Sohn GdbR wird Daten von Kindern wissentlich nicht sammeln und verarbeiten. Sofern Schüler Anfragen stellen, werden wir die Daten nur dann speichern, wenn die ausdrückliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten haben. Sofern Daten von Kindern dann gespeichert werden dürfen, werden wir diese nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben weitergeben. Unter den Begriff „Kinder“ fallen die Definitionen aus dem nationalen Recht und den bei uns geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
9.4. Profiling Ihrer Daten findet nicht statt
Eine automatische Entscheidungsfindung und/oder ein Profiling mit Ihren Daten findet bei uns nicht statt.
9.5. Beschwerderecht
Sofern Sie berechtigte Zweifel an unserem Umgang mit ihren Daten haben, informieren Sie uns oder wenden sie sich an die entsprechende Aufsichtsbehörde.
9.6 Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Deshalb empfehlen wir Ihnen eine regelmäßig Durchsicht dieser Erklärung.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind . Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der im Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Der Newsletter-Versand erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletter-Versandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Ihre Daten werden dabei an diesen Auftragsverarbeiter übermittelt und auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung der eigenen Dienste nutzen, zB zur technischen Verbesserung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt Ihre Daten jedoch nicht, um Sie direkt selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit, die IT- und Datensicherheit von MailChimp. MailCimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.privacyshield.gov bzw. Konkret für MailChimp unter diesem Link: www.privacyshield.gov/participant. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie außerdem hier lesen: https://mailchimp.com/legal/privacy/
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer sympathischen Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne der Kunst dar. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy .
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangte Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne der Kunst dar. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/ .
Diese Internetseiten beinhalten Plugins von Google Maps, dies sind Dienste von Google Inc., San Bruno/Kalifornien, USA. Wenn Sie mit einer Karte von Google Maps ausgestattete Inhalte unserer Webseiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut. Dabei wird dem Google-Server mitgeteilt, welche Seiten unserer Internetpräsenz durch Sie besucht wurden. Sollten Sie gleichzeitig in Ihrem Google-Account eingeloggt sein, ist es Google möglich, Ihr Surfverhalten mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung unterbinden, indem Sie sich zunächst aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube bzw. Google erhalten Sie in den dort angegebenen Hinweisen zum Datenschutz unter http://www.google.de/maps/
Wir verwenden Facebook Social Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook, betrieben von dem Unternehmen Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square Dublin 2, Irland, und Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94303, USA. Diese Plug-Ins sind Schaltflächen, mit denen Facebook misst, wer unsere Webseite aufruft. Ist der Besucher gleichzeitig bei Facebook als Nutzer registriert und eingeloggt, werden darüber hinaus weitere Informationen von Facebook gespeichert. Facebook erhält aus technischen Gründen Ihre IP-Adresse. Auf die Verwendung dieser Daten durch Facebook haben wir keinen Einfluss. Wir verweisen diesbezüglich auf die Datenschutzerklärungen von Facebook, insbesondere die unter folgendem Link abrufbaren Informationen: https://www.facebook.com/help/568137493302217.
Sie erhalten dort auch Informationen, wie Sie mit Ihrem Browser Facebook Social Plug-Ins blockieren können.